Einträge 41-60 von 104 Einträgen.
21.08.2022 Arbeitgeber dürfen geplante "Tarifliche Freistellungstage" nicht verfallen lassen, wenn Beschäftigten an diesen Tagen eine Arbeitsunfähigkeit attestiert wird. Kein Verfall von Freistellungstagen: Mehr
13.08.2022 Das T-ZUG beträgt 27,5 % des Monatsverdientes und kann wahlweise von bestimmten Beschäftigten auch in Zeit genommen werden. Der Antrag für 2023 muss bis zum 31. Oktober 2022 gestellt werden!
Ausgleich bei Schichtarbeit: Mehr
06.08.2022 Mit dem Metall-Tarifabschluss im Februar 2018 haben wir für viele Beschäftigte mehr Selbstbestimmung bei der Arbeitszeit erreicht. Acht Tage mehr Zeit für mich : Mehr
03.07.2022 Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat entschieden: Zur Arbeitszeit gehören für einen Monteur im Außendienst auch die Fahrten zum Kunden und zurück zur eigenen Wohnung. BAG: Fahrt zum Kunden ist Arbeitszeit: Mehr
12.04.2022 Der Betriebsrat bestimmt bei der Aufstellung allgemeiner Urlaubsgrundsätze und des Urlaubsplans mit. Auch bei der Festsetzung der zeitlichen Lage des Urlaubs für einzelne Arbeitnehmer. Der Betriebsrat bestimmt beim Urlaub mit: Mehr
10.04.2022 Wer im Home-Office arbeitet, bekommt auch Hunger. Imbissstände gibt es fast überall, mit fertigen Gerichten für den Hunger in der Mittagspause. Hähnchenkauf mit Hindernissen: Mehr
08.01.2022 In der Corona-Krise stellen sich für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer viele Fragen rund um Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld. Corona-Virus / Covid-19: Mehr
27.12.2021 Eine Probezeit kann zu Beginn eines Arbeitsverhältnisses vereinbart werden. Die Vertragsparteien sollen schauen, ob die gegenseitigen Erwartungen erfüllt werden. Mythen rund um die Probezeit: Mehr