Tarifforderung 2021
Die Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie nimmt Fahrt auf. Die Mitglieder der Großen Tarifkommission (GTK) der IG Metall Baden-Württemberg haben mit großer Mehrheit die Forderungen für die Tarifrunde
2021beschlossen. Sie fordert ein Zukunftspaket zur Bewältigung der Krise. Dieses umfasst ein Volumen von 4 Prozent zur Stärkung der Einkommen bei 12 Monaten Laufzeit, Beschäftigungssicherung durch Modelle
derArbeitszeitabsenkung mit Teilentgeltausgleich sowie einen tariflichen Rahmen für
betriebliche Zukunftstarifverträge.
Roman Zitzelsberger: "Seit 2017 führt die Junge IG Metall Baden-Württemberg eine breit verankerte Debatte über die Verbesserung des bestehenden Manteltarifvertrags Auszubildende. Der über 40 Jahre alte Tarifvertragmuss endlich überarbeitet und auf die aktuelle Zeit angepasst werden! Gerade in der Zeit der COVID-19 Pandemie zeigt sich, wie wichtig die Modernisierung der Ausbildung und des dualen Studiums ist. Betriebe, die in den Jahren derHochkonjunktur keine Investitionen in Digitalisierung der Ausbildungsmittel getätigt haben, erleben nun, dass Infrastruktur und die Ausstattung der Auszubildenden und dual Studierenden fehlen, um überhaupt Ausbildungsinhaltevermitteln zu können. Der größte Schatz der Wirtschaft in Baden-Württemberg ist die Qualifikation der Menschen. Hier zu sparen ist geradezu absurd. Die Zwei-Klassen-Politik zwischen Auszubildenden und dualStudierenden muss ein Ende haben. Dual Studierende gehören auch in den Tarifvertrag! Denn hier muss gelten: Das Beste für alle!"
Letzte Änderung: 19.11.2020