Mehr Geld und Urlaub für Leiharbeiter
Erstmals gibt es einen Bonus nur für Gewerkschaftsmitglieder
IG Metall Pforzheim zeigt sich zufrieden mit dem Verhandlungsergebnis
"Die etwas geringeren Tariferhöhungen in den Jahren 2020 und 2021 sind der Tatsache geschuldet, dass in diesen Jahren noch die endgültige und somit überproportionale Angleichung der Osttarife an den Westen erfolgt",
erklärt der Sprecher der IG Metall Pforzheim, Arno Rastetter.
Erhöhte Grundentgelte bilden Basis für die Branchenzuschläge in der Metall-, Elektro-, Edelmetall-, und Schmuckindustrie.
Wie der Sprecher der IG Metall Pforzheim weiter mitteilt, sind die erhöhten Grundentgelte die Basis auf der dann die Zuschläge in der Metallbranche bezahlt werden. Diese reichen von 15% nach 6 Wochen stufenweise bis zu 65% nach 15 Monaten.
Mehr Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Die Jahressonderzahlungen - Urlaubs- und Weihnachtsgeld - steigen. Im Jahr 2021 gibt es jeweils 150 Euro (nach sechs Monaten Beschäftigungsdauer) bis 325 Euro (nach drei Jahren). In zwei Stufen steigen die Jahressonderzahlungen bis
2023 auf jeweils 200 bis 400 Euro. Neu ist auch, dass die Jahressonderzahlung tarifdynamisch und mit den zukünftigen Tariferhöhen angehoben wird.
Erstmals auch in der Fläche bis zu 700 Euro Bonus für Gewerkschaftsmitglieder
Mitglieder der IG Metall und der DGB-Gewerkschaften erhalten zusätzlich zu den Jahressonderzahlungen ab 2021 exklusive Zahlungen, die ebenfalls in zwei Stufen weiter ansteigen und tarifdynamisch werden. Damit erhalten
Gewerkschaftsmitglieder zusätzlich zu jeder der zwei Sonderzahlungen einen Bonus in Höhe von jeweils 50 bis 150 Euro ab 2021, ab 2023 dann 100 bis 350 Euro, was in der Spitze dann für Gewerkschaftsmitglieder bis zu 700
Euro mehr im Jahr bedeutet. Derartige Vereinbarungen gab es in der Vergangenheit laut IG Metall Pforzheim vor allem bei sogenannten Zukunftssicherungstarifverträgen in einzelnen Firmen, bei denen die Beschäftigten im Gegenzug
auf Zahlungen verzichtet hatten.
Früher mehr Urlaub - 25 Tage ab dem ersten Jahr
Leihbeschäftigte erhalten zudem mehr Urlaub: 25 Tage im ersten Beschäftigungsjahr bei ihrer Leihfirma (bisher waren es nur 24 Tage), 27 Tage im zweiten und dritten Beschäftigungsjahr und 30 Tage ab dem vierten Jahr (bisher
erst ab dem fünften Jahr).
Mehr Entgeltgruppen - bessere Eingruppierung
Eine weitere Verbesserung ist den Gewerkschaften der DGB-Tarifgemeinschaft bei den Entgeltgruppen gelungen. Ab Juli 2020 wird die Entgeltgruppe 2 in eine Entgeltgruppe 2a und eine Entgeltgruppe 2b aufgeteilt. Darüber wurden die
Entgeltgruppen 3 und 4 entzerrt und die EG 4 wurde zu einer echten Eckentgeltgruppe aufgewertet.
"Zukünftig wird eine richtige Eingruppierung der Leihbeschäftigten einfacher sein und sich damit besser durchzusetzen lassen", erklärt IG Metall-Verhandlungsführer Juan-Carlos Rio Antas. "Eine unauffällige, aber
sehr hilfreiche Verbesserung für die Leihbeschäftigten."
Letzte Änderung: 19.12.2019