Protest bei Inovan gegen Personalabbau
Bereits am Freitag waren rund 60 Beschäftigte von Inovan bei der Kundgebung auf dem Stuttgarter Schlossplatz dabei.
Wie die IG Metall Pforzheim mitteilt, waren unter den 15.000 Metallerinnen und Metaller die am Freitag in Stuttgart für Arbeitsplatzerhalt und Zukunftsperspektiven für die baden-württembergischen Standorte demonstriert haben auch rund 60 Beschäftigte der Firma Inovan.
Angesichts drastischer Stellenabbaupläne mehrerer namhafter Unternehmen setzte die IG Metall ein deutlich vernehmbares Zeichen gegen die aktuelle Rotstiftpolitik. Aus allen Landesteilen waren Kolleginnen und Kollegen zur Kundgebung am Freitag angereist.
Viele Arbeitgeber versuchen schon heute, die Zeche den Beschäftigten aufzudrücken. Nach einem Jahrzehnt guter Geschäfte und Rekordrenditen werden wieder alte Pläne aus dem Giftschrank geholt, so die IG Metall Pforzheim in einer Presseerklärung. Dafür ist das Vorgehen der Inovan Geschäftsleitung eines der krassen Beispiele, so die 1. Bevollmächtigte der IG Metall Pforzheim, Liane Papaioannou.
Statt zu überlegen wie die Standorte in Birkenfeld und Stollberg effektiver gestaltet werden können, will die Geschäftsleitung dien Standort Stollberg schließen und in Birkenfeld rund 300 Arbeitsplätze abbauen.
Dagegen richtet sich der Protest der Inovan Beschäftigten sowohl bei der Kundgebung am Freitag als auch am Dienstagmittag anlässlich der Verhandlungen zwischen der Geschäftsleitung des Gesamtbetriebsrats und der IG Metall.
Die Beschäftigtenvertreter machen unterdessen bei den Verhandlungen Vorschläge wie die radikalen Personalmaßnahmen vermieden werden können.
Die Forderungen der IG Metall in Baden-Württemberg passen dazu deckungsgleich auf die Situation bei der Firma Inovan, so die IG Metall.
Im Einzelnen erwartet die IG Metall:
- Schlau in die Zukunft - Kluge Zukunftsperspektiven entwickeln und umsetzen, statt den Rotstift anzusetzen!
- Gegen Abbau - Kein rücksichtsloser Abbau von Arbeitsplätzen und Verlagern von Produktionsstandorten unter dem Deckmantel des technologischen Wandels!
- Mit allen Beschäftigten - Belastbare Zusagen zu Beschäftigungssicherung und der Zukunft von Standorten! Für eine aktive Beteiligung und Teilhabe unserer Kolleginnen und Kollegen!
- Und Unterstützung - Wir erwarten die Unterstützung der Politik in punkto Infrastruktur, Fort- und Weiterbildung und kluger Regulierung
- Für Ökologie - Für eine nachhaltige, ökologische Zukunft unserer Industrie und Veränderungen im Sinne der Beschäftigten!
Letzte Änderung: 25.11.2019