Kursbuch Arbeiten 4.0

Vorschaubild

10.07.2017 Der Deutsche Gewerkschaftsbund klinkt sich mit seinem Kursbuch in die Debatte um Digitalisierung der Arbeit ein.

In den letzten zwei Jahren hat sich eine lebhafte Debatte um die Arbeit der
Zukunft entsponnen. Im Fokus stehen dabei die Möglichkeiten, Auswirkungen und Gestaltungsanforderungen, die sich insbesondere durch die
Digitalisierung ergeben.

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und seine Mitgliedsgewerkschaften
führen diese Debatte offen und offensiv. Die technologische Entwicklung ist für sich genommen weder gut noch schlecht. Sie bietet Möglichkeiten für neue, hochwertige Arbeitsplätze, für bessere Arbeitsbedingungen und letztlich für eine höhere Arbeitsqualität und Wohlstand.

Gleichzeitig zeigen sich schon heute erste Anzeichen, dass die Digitalisierung
zur Rationalisierung und zum Abbau von Arbeitsplätzen, zur Kontrolle und Überwachung sowie zur Verschärfung des Leistungsdrucks
genutzt wird.

Anhang:

Kursbuch Arbeit 4.0 als PDF

Kursbuch Arbeit 4.0 als PDF

Dateityp: PDF document, version 1.5

Dateigröße: 2554.08KB

Download

Letzte Änderung: 10.07.2017