Erfolg für Betriebsrat bei Lenhardt
Schon seit einiger Zeit wurde bei Bystronic Lenhardt darüber spekuliert, ob weite Teile der mechanischen Fertigung ausgelagert werden sollen. Darauf hin schaltete der Betriebsrat zusammen mit der IG Metall einen Rechtsanwalt und das IMU Institut ein, um durch ein Gutachten zu untermauern, dass es zur eigenen Fertigung keine vernünftige wirtschaftliche Alternative gibt.

Da bei Lenhardt bislang kein Tarif vertrag gilt und es im Jahr 2012 auch noch keine Entgelterhöhung gab, machte der Betriebsrat Druck und lehnte die Überstunden für September größtenteils ab. Der Termin für die Einigungsstelle stand schon fest, als sich die Ge-schäftsleitung dann doch noch deutlich bewegte. Die mecha-nisch Fertigung bleibt am Standort Hamberg, die Entgelte werden ab September erst um 2% und dann ab Januar nochmals um 3% erhöht. Die Forderung nach einem Anerkennungstarifvertrag steht noch im Raum.
Link:
Letzte Änderung: 10.09.2019