Gegenwind von junge Musiker

Vorschaubild

10.02.2012 Konzert gegen Rechts "Kein Bock auf Nazis"

Die Jugendinitiative "Rock gegen Rechts - Kein Bock auf Nazis" veranstaltet am kommenden Samstag, den 11. Februar 2012 ab 20 Uhr im Haus der Jugend ein Konzert.

Mit dabei sind die Bands Burn/it/out - HC-Punk aus Landau, Xiao Pangzi - Punk aus Mühlacker, Up to the sky - Exp. Rock, Westside Hymns - Hip Hop aus Pforzheim und ph-wert & Enyo & Wohawilech - Auflegeritis aus Pf/ Freiburg, die gemeinsam laut gegen Nazis und Fremdenfeindlichkeit Musik machen werden.

Anlass ist die Veranstaltung des neonazistischen Vereins "Freundeskreis ein Herz für Deutschland", der am 23. Februar seine jährliche Fackelmahnwache in Pforzheim hält. Die Mahnwache ist mittlerweile mit über 100 TeilnehmerInnen die größte regelmäßige faschistische Veranstaltung in Baden-Württemberg. "Dem gilt es entgegenzutreten. Wir tun dies mit Musik und unserem Konzert gegen Rechts auf unsere Art", sagt Kai Hoffmann als Organisator von den Falken Pforzheim.

Erfreulich ist es, dass dieses Konzert im Haus der Jugend stattfinden kann. In den vergangenen Jahren war dies 4 Wochen vor dem 23. Februar aus städtischer Sicht nicht möglich. Endlich wurde diese Sperre wieder aufgehoben. Junge Menschen können nun wieder ihr Kulturprogramm gegen Rechts veranstalten.

"Ein entschlossenes Auftreten für ein demokratisches und solidarisches miteinander und gegen rechte Gewalt, Fremdenfeindlichkeit und Faschismus hat an Aktualität nichts verloren" sagt Martin Wetzel vom Haus der Jugend. "Gemeinsam zeigen wir Gesicht gegen alte und neue Nazis. Wir dulden rechtes Gedankengut nicht - schon gar nicht in unserer Stadt", ergänzt Frederic Striegler von der IG Metall Pforzheim.

Der menschenverachtenden Politik von Kameradschaften bis zur NPD setzt die DGB Jugend ein solidarisches Miteinander und eine aktive Jugendarbeit gegen Rechts entgegen. So eben auch auf dem Konzert gegen Rechts.

Die Veranstalter Falken Pforzheim, Gewerkschaftsjugend und der Stadtjugendring Pforzheim möchten mit dem Konzert auch Kulturarbeit und Informationen bündeln.

Letzte Änderung: 10.02.2012