Bis zu 6,5 % Entgelterhöhung diskutieren
Begründet sieht die Tarifkommission ihre Forderungsempfehlung durch den so genannten verteilungsneutralen Spielraum in Höhe von 3,8 Prozent für die Jahre 2011 und 2012 und eine Umverteilungskomponente, die durch die gute Ertragslage der Betriebe gerechtfertigt ist.
Das Jahr 2011 mit einer zu erwartenden Nettorendite von 4,2 Prozent war ein weiteres Rekordjahr für die deutsche Metall- und Elektroindustrie, nachdem bereits 2010 das drittbeste Renditejahr seit 1991 gewesen sei.
Doch es geht aber um mehr. Es geht in dieser Tarifrunde auch um faire Arbeit.
Die IG Metall fordert in diesem Zusammenhang die Arbeitgeber auf, sich bei den qualitativen Themen endlich zu bewegen und Lösungen nicht länger im Weg zu stehen.
Es sind noch ein paar Wochen bis zum Start der Entgelttarifrunde. Es ist also noch genügend Luft vorhanden, um die unbefristete Übernahme nach der Ausbildung und die Mitsprache bei Leiharbeit zu regeln.
Die Tarifkommission machte außerdem deutlich, sie werde nicht von den qualitativen Themen abrücken. Es wird keinen Tarifabschluss geben, ohne dass es ein Ergebnis zu allen offenen Punkten gibt.
Ihre endgültige Forderung wird die IG Metall in Baden-Württemberg am 23. Februar 2012 beschließen. Am Folgetag kommt der Vorstand der IG Metall zusammen, um die Forderung zu bestätigen.
Letzte Änderung: 02.02.2012