Tarif 2012. Wir haben's verdient
Bereits jetzt verhandeln die IG Metall und Südwestmetall in Baden-Württemberg. Dabei geht es um bessere Bedingungen bei der Leiharbeit, um die unbefristete Übernahme der Ausgebildeten und um den Zugang zu Ausbildungsplätzen für benachteiligte Jugendliche und um die Übernahme der Regelungen zur Krisenbewältigung aus dem Tarifvertrag zu Kurzarbeit, Beschäftigungssicherung und Qualifizierung.
- Die Leiharbeit muss begrenzt und fair geregelt werden. Insbesondere Volumen, Dauer, Einsatzbereiche und Auswahlkriterien. Betriebsräte müssen hier mitbestimmen können.
- Die unbefristete Übernahme der Auszubildenden muss zur Regel werden. Was in der Stahlbranche gilt, muss auch in der Metall- und Elektroindustrie möglich sein.
- Immer mehr junge Menschen haben keine Chance auf einen Ausbildungsplatz. Das will die IG Metall ändern. Sie will schwächere Jugendliche fördern, und zwar per Tarifvertrag. Einer Berufsausbildung soll eine Qualifizierung von sechs bis zwölf Monaten vorangehen.
- Die Mechanismen die sich in der Krise bewährt haben müssen dauerhaft geregelt werden.
- Die Einkommen der Beschäftigten müssen in diesem Jahr deutlich erhöht werden!!
Jetzt geht es in den Metallbetrieben im Enzkreis darum die Entgeltforderung zu disskutieren und die Vorbereitungen dafür zu treffen, dass wir in der Lage sind unseren Beitrag zur Durchsetzung unserer Forderungen zu leisten.
Letzte Änderung: 02.02.2012