1. Mai 2011 im Benckiser Park
Die diesjährige Kundge-bung des DGB Pforzheim zum 1. Mai fand unter dem Motto "DAS IST DAS MINDESTE! FAIRE LÖHNE, GUTE ARBEIT, SOZIALE SICHERHEIT" im Benckiser Park statt.

Unter den Augen zahlreicher politischer Mandatsträger eröffnete die DGB Regionalsekretärin Susanne Nittel die Kundgebung und übte massive Kritik an Unternehmen die Anhebung der Gewerbesteuer zum Anlass nehmen wollen ihre Zelte in Pforzheim abzu brechen. Die Erhöhung der Gewerbesteuer ist aus Sicht des DGB in Anbetracht der finanziellen Situation Pforzheim ein richtiger Schritt um handlungfähig zu bleiben.

Der OB Gerd Hager wante sich in seinem Grußwort vor allem gegen die Aussage des Gesamtmetallchefs Kannegießer, der den den 1. Mai als Politikfolklore be-zeichnet hatte. Die Wicklichkeit für die Beschäftigten in Pforzheim sieht deutlich bescheidener aus, als dies von Kannegießer dagestellt wurde, so Hager.

Als Hauptredner sprach der Betriebsratsvorsitzende der Stadtwerke, Henry Wiedemann. Er ging insbesodere mit der unmenschlichen Auswirkungen von Leiharbeit, befristeter Beschäftigung und schlecht bezahlten Minijobs ins Gericht, so wie dies bereits Tage zuvor die Rednerin Martina Teubner beim Betreibsräteempfang des Landkreises getan hatte. 1. Million Leiharbeiter und 13 Millionen atypische Beschäftigungsverhältnisse sind ebenso wenig akzeptabel wie die Rente mit 67 machte Henry deutlich.

Umrahmt wurde der 1. Mai erstmals von der Musikgruppe "Chili Con Carne" sowie zahlreicher Infoständen, und einem Theaterstück der IG Metall Jugend.
Letzte Änderung: 12.05.2011