Mehr Chancen für Frauen und die Jugend
Warum verdienen Frauen weniger als Männer bei gleicher Arbeit und gleichem Können?

Warum müssen wir über eine Quotenregelung in den Vorständen deutscher Unternehmen diskutieren?
Warum werden Frauen strukturell benachteiligt durch fehlendes Betreuungsangebot für Kinder?
Wo ist da die Vereinbarkeit von Familie und Beruf?
Wieso haben Jugendliche so schlechte Zukunftsperspektiven?
Die waren die Kernfragen ihres Referats zu denen sie dann auch die notwendigen Veränderungspotenziale analysierte und die notwendigen Forderungen ableitete.

Vor der Rede von Martina Teubner begrüßte der 1. Landesbeamte des Enzkreises Wolfgang Herz die anwesenden Betriebsräte und danke ihnen für ihre wichtige Arbeit in den Betrieben.

Im Anschluß lud der Enzkreis die Anwesenden zu einem kleinem Stehimbis ein, bei dem noch angeregt zwischen betrieblichen Interessensvertretern und den Vertretern aus Stadt und Landkreis diskutiert wurde.
Letzte Änderung: 28.04.2011