Prekäre Siituation der Jungen Generation

Vorschaubild

20.04.2011 IG Metall Pforzheim kritisiert fehlende Perspektiven für Junge Menschen

Gerade einmal 24 Prozent aller Absolventinnen und Absolventen einer Dualen Ausbildung im Bereich der IG Metall Pforzheim erhalten einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Für Frederic Striegler , der für Jugend zuständige Gewerkschaftssekretär der IG Metall Pforzeheim, ist das zu wenig. "Zwar halten sich die meisten Betriebe an die tarifliche Übernahme nach der Ausbildung (diese beträgt bis zu einem Jahr) aber es ist ein Skandal, dass in Zeiten des wirtschaftlichen Aufschwungs und des Fachkräftemangels der eigenen Jugend keine Perspektive gegeben wird", so der junge Gewerkschafter.

Inhaltsbild

Befristung, danach Drehtüreffekt
Erschreckend ist auch die Erkenntnis, dass ein Drittel aller 18-25 Jährigen noch nie in den Genuss eines unbefristeten Arbeits-verhältnisses gekommen sind. Häufig folgen der ersten Befristung viele weitere Befristungen, für manche aber auch der Weg zur Leiharbeitsfirma. "Es ist nicht untypisch, dass junge Menschen die in einem Betrieb ausgebildet wurden als Zeitarbeiter in die Firma zurückkehren", so Frederic Striegler "Was das Schlimmste daran ist, ist dass diese jungen Talente unter deutlich schlechteren Arbeitsbedingungen in den Betrieben beschäftigt sind" so Striegler weiter.

Inhaltsbild

Jugend gibt sich kampfesbereit
Die Situation wie sie sich derzeit abzeichnet will die IG Metall nicht weiter hinnehmen. Eine Umfrage bei Auszubildenden im Bereich der IG Metall Pforzheim zeigt, die Auszubildenden wollen eine unbefristete Übernahme bei den nächsten Tarifverhandlungen aufs Tableau bringen. Hundert Prozent der Befragten waren der Ansicht, dass nach einer Ausbildung, bei wirtschaftlich guter Situation, eine unbefristete Übernahme die Regel sein muss! Die Umfrage hat auch gezeigt, dass 94,4 Prozent der Befragten die IG Metall bei dieser Thematik aktiv unterstützen werden.

"Dieser Konflikt wird sich zuspitzen. Wir sind es der Jungen
Generation schuldig, ihnen eine Perspektive zu geben" erläutert der Gewerkschafter Striegler. Dies wird mit Aktionen in den Betrieben begleitet, aber den Konflikt in die Öffentlichkeit zu tragen scheut sich die IG Metall nicht.

Letzte Änderung: 20.04.2011