Fair-Leih-Tour in Pforzheim
Unter dem Motto Gleiche Arbeit - Gleiches Geld stand am Dienstag ein 14 Tonnen schwerer und 12 Meter langer Truck in der Fußgängerzone am neugestalteten Martplatz im Mittelpunkt einer Aktion der IG Metall Pforzheim.
Von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr konnten sich Leiharbeitnehmer und interessierte Pas-santen über die Situation und Rechte von Leiharbeitnehmern im Arbeitsleben infor-mieren. Viele Betroffene wissen gar nicht, welche Tarifverträge und gesetzliche Mindestbedingungen ihnen zustehen. Die IG Metall Pforzheim bietet Leiharbeitnehmern ausdrücklich über den Aktionstag hinaus Beratung nach vorheriger Termisabsprache an.
Die Leute sollen im Zweifelsfall einfach mal ihren Arbeitsvertrag mitbringen, so Karl-Heinz Kortus von der IG Metall in Pforzheim. Dies sei ein Ansatzpunkt, um Missstän-den in der Branche entgegenzuwirken. Mittel,- und langfristig sei es allerdings Ziel der IG Metall die Arbeitnehmer in der Leiharbeitsbranche gewerkschaftlich besser zu organisieren um mit den Arbeitgeber-verbänden IGZ/BZA oder einzelnen Firmen bessere Tarifverträge durchsetzen zu können.
Ein gutes Beispiel in dieser Hinsicht sei die Firma Manpower die mit ihrer Tochterfir-ma den Leiharbeitnehmern die gleichen Konditionen wie Beschäftigten der Entleih-firmen zusichert. Dies sei so Karl-Heinz Kortus von der IG Metall Pforzheim die Konsequenz aus ent-sprechenden Bertiebsvereinbarungen der Metallindustrie (BMW,Airbus, Audi etc.). Hier haben Betriebsräte Equal Pay Vereinbarungen mit den Firmenleitungen vereinbart.
Auch im Bereich der IG Metall Pforzheim konnte eine solche Verabredung im Zuge einer Standortsicherungsvereinbarung mit der Firma Behr vereinbart werden, so der Gewerkschafter.

Nach Angaben der IG Metall Pforzheim verdienen Leiharbeitskräfte 20 bis 40 Prozent weniger als ihre festangestellten Kollegen. Für Kortus ist klar: Wir müssen eine Zwei-Klassen-Gesellschaft in den Betrieben verhindern.
Früher war Leiharbeit dazu da, um Auftragsspitzen ausgleichen. Heute arbeiten allein in der Metall- und Elektroindustrie 260.000 Leiharbeitnehmer.
Auch im Bereich der IG Metall Pforzheim gebe es eine ganze Reihe von Betrieben die Leiharbeit in erheblichen Umfang über längere Zeiträume einsetze, wie eine Un-tersuchung des IMU Institutes im Auftrag der IG Metall PF,
KA, Bruchsal und Gaggenau ergab.

Deshalb will die IG Metall in Pforzheim mit weiteren Betrieben über Behr hinaus Ver-einbarungen über eine faire Bezahlung abschließen. In den Entleihbetrieben werden die Betriebsräte und die IG Metall überall dort wo Einfluß ausgeübt werden kann, stärker darauf achten, dass Leiharbeitnehmer nach einer gewissen Einsatzzeit in Normalarbeitsverhältnisse übernommen werden und der Einsatz von Leiharbeitern tatsächlich für Auftragsspitzen beschränkt bleibt.
Letzte Änderung: 09.07.2008