Buchtipp 22
Sie stellen in diesem Jahr folgende Vorschläge für eine andere Politik zur Diskussion:
Um die Finanzkrise zu überwinden und Finanzstabilität in der EU herzustellen, sollten Sofortmaßnahmen gegen die Finanzspekulation mit Schritten zur Stabilisierung und zur Einbettung der Finanzsysteme in Europa in eine
kohärente Entwicklungsstrategie verbunden werden.
Eine aktivere gesamtwirtschaftliche Politik der EU sollte die Schaffung von mehr und besserer Beschäftigung und eine nachhaltige Entwicklung fördern.
Öffentliche Dienstleistungen - oder Dienstleistungen von allgemeinem Interesse müssen nicht nur rhetorisch, sondern auch durch die Politik als ein zentrales Element des europäischen Sozialmodells anerkannt werden, das auf
Solidarität und Fairness beruht.
Einen besonderen Schwerpunkt sollte die EU auf den Kampf gegen die Armut legen.
Die Klima und Energiepolitik sollte aktiver werden und konkrete Maßnahmen ergreifen, die den Wechsel von dem vorherrschenden fossilen zu einem nachhaltigen Energieregime befördern, das auf Energieeinsparung sowie der
Entwicklung und dem Einsatz erneuerbarer Energieträger beruht.
In ihren Außenbeziehungen sollte die EU das grundsätzliche Ziel verfolgen, einen tiefgreifenden Übergang zu einem Regime ausgeglichener und gerechter globaler Entwicklung zu fördern. Insbesondere sollte sie eine faire
Handelsordnung für Zusammenarbeit und Entwicklung anstreben
Miren Etxezarreta / Trevor Evans / Jörg Huffschmid / Anne Karrass / F.O. Wolf u.a.
EuroMemo 2007
Herausgegeben von der Europäischen Memorandum-Gruppe
216 Seiten
EUR 16.50
ISBN 978-3-89965-289-5
Letzte Änderung: 04.06.2008