Buchtipp 20

Vorschaubild

14.06.2008 Wie ist Chinas Aufstieg zur politischen und wirtschaftlichen Weltmacht zu bewerten? Zu einem der umstrittensten Phänomene der Gegenwart legt Giovanni Arrighi eine spannende Analyse vor.

Als Grundlage dient ihm dabei eine Neuinterpretation von Adam Smith, den er als Theoretiker einer nicht­kapitalistischen Marktwirtschaft liest.

Hinter Arrighis Rückgriff steht die Frage, ob nach fast zweieinhalb Jahrhunderten Adam Smiths Vision einer auf Zivilisation und Gleichheit beruhenden Weltgesellschaft wahrscheinlicher wird. Ist das neuere US-amerikanische Projekt eines "globalen Imperiums" unternommen worden, um Chinas spektakulären wirtschaftlichen Erfolg in den 1990er Jahren zu kontern? Und hat das katastrophale Versagen der USA im Irak China zum wahren Gewinner des "Krieges gegen den Terror" gemacht?

Giovanni Arrighi
Adam Smith in Beijing
Die Genealogie des 21. Jahrhunderts
Aus dem Amerikanischen von Britta Dutke
520 Seiten; Hardcover
EUR 36.80
ISBN 978-3-89965-203-1

Letzte Änderung: 04.06.2008