Konjunktur im Kfz- Handwerk
Für das Jahr 2008 ist die Branche vorsichtig optimistisch und geht von einer Stabilisierung der Neuzulassungszahlen auf 3,2 Millionen Pkw aus. Gleichwohl ist davon auszugehen, dass sich der Strukturwandel innerhalb der Branche weiter fortsetzen wird.
Das Kfz-Gewerbe ist im Gegensatz zur exportorientierten Automobilindustrie fast ausschließlich von der Binnenkonjunktur abhängig. Deshalb hat es im letzten Jahr auch überdurchschnittlich stark unter der Mehrwertsteuererhöhung gelitten, wohingegen es zum Jahresende 2006 von den vorgezogenen Autokäufen überdurchschnittlich profitiert hat. Diese künstlich her-vorgerufene Sonderkonjunktur hat die fortschreitende Konsolidierung innerhalb der Branche nur kurzfristig gebremst. Überkapazitäten, zunehmende Direktverkäufe der Hersteller, anhaltende Rabattschlachten und finanzielle Verpflichtungen aus der Vergangenheit verschärfen den Druck auf die Betriebe des Kfz-Gewerbes.
Letzte Änderung: 27.05.2008