Buchtipp 16
Neoliberalismus und Neokonservatismus zersetzen die demokratische Verfassung der Gesellschaft. Drei Prozesse sind hierfür maßgeblich:
- Je mehr der Markt regiert, umso weniger hat der demos, das Volk, zu sagen. Zentrale Entscheidungen werden in internationalen Organisationen oder exklusiven Zirkeln getroffen, die ebenso wenig demokratischer Kontrolle unterworfen sind wie die transnationalen Konzerne, deren Vorstände über Millionen Menschen entscheiden.
- Mit der voranschreitenden Privatisierung von Sozialstaat und öffentlichem Eigentum werden die Fundamente der sozialen Demokratie abgetragen. Wo soziale Angst und Unsicherheit grassieren, gedeihen antidemokratische, ausländerfeindliche Kräfte.
- Die politische Elite treibt die Entdemokratisierung voran. Der so genannte Antiterrorparagraf 129a ist zum Symbol eines präventiven Sicherheitsstaates geworden.
Die Herausgeber
Frank Deppe, em. Prof. für Politikwissenschaften in Marburg;
Horst Schmitthenner, IG Metall, Verbindungsbüro soziale Bewegungen;
Hans-Jürgen Urban, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall.
128 Seiten
EUR 11.80
ISBN 978-3-89965-283-3
Letzte Änderung: 21.04.2008