Buchtipp 18

Vorschaubild

25.05.2008 Wirtschaftsdemokratie und expansive Lohnpolitik Zur Aktualität von Viktor Agartz

Viktor Agartz (1897-1964) gehörte in der Nachkriegszeit zu den wichtigsten und einflussreichsten Persönlichkeiten innerhalb der deutschen Sozialdemokratie und der Gewerkschaften. Von 1948 bis 1955 war er Direktor des Wirtschaftswissenschaftlichen Institutes (WWI) des DGB. Die Karriere des Cheftheoretikers des DGB endete jedoch abrupt, als er 1957 aufgrund von Kontakten zur DDR wegen Landesverrats angeklagt wurde. Trotz seines Freispruchs galt er fortan für lange Zeit auch innerhalb der Gewerkschaften als "Persona non grata".

Der Band enthält eine Auswahl zentraler Texte von Agartz und aktuelle Beiträge von Herbert Ehrenberg (Bundesarbeitsminister a.D.), Christoph Jünke (Bochum), Michael R. Krätke (Universität Amsterdam) u.a.

Die Herausgeber
Reinhard Bispinck ist Wissenschaftler am Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) und Leiter des WSI-Tarifarchivs in der Hans-Böckler-Stiftung in Düsseldorf.
Peeter Raane ist ehemaliger stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft Holz und Kunststoff und Vorsitzender des Vorstandes der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW.
Thorsten Schulten ist Wissenschaftler am WSI in Düsseldorf.

192 Seiten
erscheint im Juni 2008
EUR 15.80
ISBN 978-3-89965-282-6

Letzte Änderung: 21.05.2008