Warnstreik mit Kundgebung bei Karl Klink

Kundgebung

08.11.2024 Ca. 80 Beschäftigte beteiligten sich bei den Kundgebungen bei Karl Klink GmbH in Niefern-Öschelbronn Solidarbeitrag der Edelmetaller

Pforzheim Die dritte Verhandlung in der Tarifrunde der baden-württembergischen Metall- und Elektroindustrie ist ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Barbara Resch, Verhandlungsführerin und IG Metall-Bezirksleiterin für Baden-Württemberg: "Die Arbeitgeber sind wieder ohne Verbesserung ihres Angebots in die Verhandlung gekommen. Die Antwort auf unsere Jugendforderung von 170 Euro bleibt weiterhin unbeziffert. Es gibt zwar eine Bereitschaft der Arbeitgeber mit uns über die tarifliche Freistellungszeit zu sprechen, doch so stimmt das Gesamtpaket noch lange nicht. Für uns heißt das: Wir brauchen mehr Warnstreiks, wir machen mehr Druck.

Aufgerufen waren alle Beschäftigten der Firmen Karl Klink GmbH sich in der Zeit von 11:15 Uhr bis 12:15 Uhr am Warnstreik mit Kundgebung zu beteiligen.

"Wir schalten in der Tarifrunde jetzt einen Gang hoch. In dieser Woche rufen wir jeden Tag zu Warnstreikaktionen und Kundgebungen in den von uns organisierten M+E Betrieben auf. Die Beteiligung in der letzten Woche war bereits richtig gut, diese Woche erwarten wir noch mehr Kolleginnen und Kollegen vor den Toren. Dabei ist die Botschaft der Beschäftigten klar: Die Arbeitgeber müssen ihr Angebot jetzt deutlich verbessern, wir lassen uns nicht einfach so abspeisen." sagte Tom Wolters, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Pforzheim.

"Angesichts der enorm gestiegenen Lebenshaltungskosten und der Inflation der letzten Jahre ist eine Lohnerhöhung notwendig, um die Kaufkraft und finanzielle Stabilität der Beschäftigten zu sichern. Der Arbeitgeberverband Südwestmetall hat jedoch
ein Angebot vorgelegt, das bei Weitem nicht ausreicht, um die realen Belastungen der Belegschaft aufzufangen. Die Kosten für den täglichen Bedarf sind drastisch gestiegen. Viele unserer Kolleginnen und Kollegen müssen am Monatsende jeden Cent umdrehen.
Eine angemessene Lohnerhöhung ist kein überzogener Anspruch, sondern schlichtweg notwendig, um mit den steigenden
Kosten mithalten zu können." so Betriebsratsvorsitzender Fatih Aygün, Karl Klink GmbH

Peter Marincek, Betriebsratsvorsitzender der DODUCO Contacts und Refining GmbH
verdeutlichte die Wichtigkeit des Tarifabschlusses im Bezug auf die bevorstehende Edelmetall Tarifrunde "Für die Beschäftigten in der Edelmetall Branche ist eure Tarifrunde, eure Forderung und euer Ergebnis die Basis, auf dem wir die Tarifrunde der Edelmetaller aufbauen. Wir sind zeitlich 3 Monate versetzt zur Metall- und Elektroindustrie dran und orientieren daher daran. Was nicht passieren darf ist, dass wir eine Spaltung zwischen den beiden Branchen zulassen. Je besser die Metall- und Elektroindustrie abschließt, desto besser ist es auch für alle Beschäftigten in der Edelmetall Branche. Ende des Tarifvertrags ist der 31. Dezember 2024.
Jetzt gilt es noch mal volle Kraft für die kommenden Verhandlungen aufzufahren, damit die Arbeitgeber endlich ein diskutables Angebot auf den Tisch legen. SOLIDARITÄT GEWINNT!"

Anhänge:

Warnstreik mit Kundgebung

Warnstreik mit Kundgebung

Dateityp: JPEG image data, JFIF standard 1.01

Dateigröße: 268.65KB

Download

Warnstreik mit Kundgebung

Warnstreik mit Kundgebung

Dateityp: JPEG image data, JFIF standard 1.01

Dateigröße: 256.33KB

Download

Warnstreik mit Kundgebung

Warnstreik mit Kundgebung

Dateityp: JPEG image data, JFIF standard 1.01

Dateigröße: 251.58KB

Download

Warnstreik mit Kundgebung

Warnstreik mit Kundgebung

Dateityp: JPEG image data, JFIF standard 1.01

Dateigröße: 258.39KB

Download

Warnstreik mit Kundgebung

Warnstreik mit Kundgebung

Dateityp: JPEG image data, JFIF standard 1.01

Dateigröße: 225.4KB

Download

Warnstreik mit Kundgebung

Warnstreik mit Kundgebung

Dateityp: JPEG image data, JFIF standard 1.01

Dateigröße: 242.42KB

Download

Warnstreik mit Kundgebung

Warnstreik mit Kundgebung

Dateityp: JPEG image data, JFIF standard 1.01

Dateigröße: 133.14KB

Download

Letzte Änderung: 09.11.2024