Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie
So viele tolle Menschen und die IG Metall Pforzheim mittendrin. Mit drei vollen Bussen sind wir zum zentralen Aktionstag nach Ludwigsburg gefahren!
Die Stimmung war super und wir gehen gestärkt in die nächsten Wochen! Und ist nötig... denn die zweite Verhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie haben gezeigt, dass wir noch deutlich mehr Druck brauchen um unsere Forderungen durchzusetzen!
Die Arbeitgeberseite hat nach der substanzlosen Forderung einer Nullrunde nun bei der zweiten Verhandlungsrunde dank eures enormen Drucks ein erstes Angebot vorgelegt.
Ob im Supermarkt, bei der Energie oder Miete - die Lebenshaltungskosten sind in den letzten Jahren enorm gestiegen. Die aktuell moderate Inflation baut auf diesem stark angestiegenen Niveau auf. Die Entgelte hinken dieser Entwicklung hinterher. Das vorliegende Angebot anzunehmen, wäre ein Eigentor für die Beschäftigten und für den Standort.
Die Bedürfnisse der Beschäftigten müssen ernst genommen werden. Arbeit muss nicht nur Kaufkraft sichern, sondern auch Zukunftsperspektiven bieten. Wir müssen Arbeit in der Metall- und Elektroindustrie fit für die Zukunft machen.
Das vorliegende Angebot der Arbeitgeberseite mit einer Erhöhung von 1,7% erst ab Juli 2025 und 1,9% ab Juli 2026 mit einer Laufzeit von 27 Monaten kann das alles nicht. Es ist zu wenig, zu spät und vor allem zu lang!
Auch für die Auszubildenden gibt es nur eine Zusage über überproportionale Erhöhungen der Ausbildungsvergütungen zu reden. Nichts konkretes also.
Die Beschäftigten sind zu Recht sauer und bereit, ihren Unmut mit Warnstreiks zu zeigen. Die Friedenspflicht endet in der Nacht zum 29. Oktober um 0:00 Uhr.
Letzte Änderung: 16.10.2024