75 Jahre IG Metall

IG Metall

01.09.2024 Jubiläum und Tradition - am 1. September 2024 feiert die IG Metall ihr 75jähriges bestehen.

Eigentlich - das gehört zur Vollständigkeit - ist die IG Metall älter als 75 Jahre. Die wichtigste Vorläuferorganisation gründete sich mit dem Deutschen Metallarbeiter-Verband bereits im Jahr 1891.

Dennoch ist der 1. September 1949 ein bedeutendes Datum in der Geschichte der Gewerkschaft. Denn an diesem Tag kam es zum Zusammenschluss der IG Metall-Verbände aus der britischen, der US-amerikanischen und der französischen Besatzungszone.
In der Nachkriegszeit trug die neu aufgestellte IG Metall maßgeblich zum Erfolg und Wohlstand der Bundesrepublik Deutschland bei.

Nicht wenige Errungenschaften, die heute als selbstverständlich gelten, haben ihren Ursprung in Tarifbewegungen mit teils langen Streiks: Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Fünf-Tage-Woche, 35-Stunden-Woche, Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
In aktuellen Tarifrunden führen Metallerinnen und Metaller diese Tradition fort: Wenn sie zum Beispiel mit dem "T-Zug" Wahlmöglichkeiten zwischen Zeit und Geld eröffnen, und damit weiterhin Trends setzen für die Arbeitswelt in ganz Deutschland.

Dabei hat die IG Metall in Pforzheim eine herausragende Bedeutung. Die IG Metall spielt als Tarifvertragspartnerin insgesamt und somit auch in Pforzheim und dem Enzkreis eine gesellschaftspolitische Rolle, und trägt maßgeblich zu guten Arbeits- und Lebensbedingungen in der Region bei. Die IG Metall trägt wesentlich zur Stabilität und Weiterentwicklung der Unternehmen in Pforzheim und dem Enzkreis bei, indem sie faire Arbeitsbedingungen fördert und den Dialog zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern unterstützt. Dies schafft eine solide Basis für nachhaltiges Wachstum und Innovation in der Region.

Ein besonderes Merkmal der IG Metall in Pforzheim ist das eigene Tarifgebiet für die Edelmetallindustrie. Diese speziell zugeschnittenen Tarifverträge regeln die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten und bieten den Unternehmen Planungssicherheit. Dadurch wird nicht nur die soziale Absicherung der Arbeitnehmer gewährleistet, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen gestärkt.

Darüber hinaus ist die IG Metall eine verlässliche Partnerin für die Beschäftigten in weiteren wichtigen Branchen wie dem Kfz-Handwerk, den Automobilzulieferern, dem Cluster der Stanz- und Galvanotechnik sowie den Textilen Dienstleistungen.
Mit der Unterstützung von über 80 Betrieben und deren Betriebsräten stellt die IG Metall sicher, dass die Interessen der Arbeitnehmer effektiv vertreten werden.
Wir unterstützen jedes Jahr mehrere Betriebe dabei, Betriebsräte erstmals zu wählen und damit die Demokratie im Betrieb zu stärken. Wir sind Garant dafür, dass die Mitbestimmung in den Betrieben in der Region gelebt wird.

Die IG Metall ist in der Selbstverwaltung der Agentur für Arbeit sowie der Krankenkassen vertreten und übt dort eine gewichtige Rolle aus.

Die allgemeine wirtschaftliche Lage trifft auch die Betriebe in der Region, so dass eines der wichtigsten Themen in den kommenden Monaten die Beschäftigungssicherung und der Erhalt der Arbeitsplätze ist. Dabei ist auch das von uns mit ins Leben gerufene Transformationsnetzwerk eine gute Unterstützung.

Auch die Bevorstehende Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie, die ab September in die heiße Phase geht, sowie die anschließende Tarifrunde der Edelmetallindustrie werden die kommenden Monate gravierend beeinflussen.

"Die IG Metall blickt auf sehr erfolgreiche 75 Jahre zurück und hat auch in turbulenten Zeiten unter Beweis gestellt, dass sie ein Garant für Demokratie, Mitbestimmung und Wohlstand ist. Diese Erfolgsgeschichte wollen wir mit dem Team der IG Metall Pforzheim auch weiterhin fortführen. Insbesondere mit Blick auf die aktuellen Herausforderungen, werden wir uns als starke Stimme der abhängig Beschäftigten für gute Arbeits- und Lebensbedingungen einsetzen und gemeinsam die Region stärken.", so Tom Wolters, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Pforzheim

Letzte Änderung: 30.08.2024