"Dort, wo man Bücher verbrennt..."
Nazis warfen Bücher auf einen Scheiterhaufen auf dem Marktplatz, Bücher von demokratisch gesinnten AutorInnen, von KriegsgegnerInnen, von Frauen, die sich für Gleichberechtigung einsetzen, von SchriftstellerInnen, die sich
für Religionsfreiheit stark machten. Mit Dokumenten über die Ereignisse in Pforzheim und auch über die "Säuberung" der Volksbücherei zeigen die ReferentInnen die Folgen: Vertreibung des freien Geistes, Zensur,
Presselenkung und Verbreitung antisemitischen Gedankengutes.
Der zweite Teil der Veranstaltung belegt die Wahrheit der Prophezeiung von Heinrich Heine: "...verbrennt man auch am Ende Menschen" mit Zahlen und Namen von Verbrannten aus Pforzheim in Auschwitz, Dachau, Grafeneck, Hadamar...
Straßen in Pforzheim "ehren" noch 2023 antisemitische AutorInnen, doch wo bleibt die öffentliche Erinnerung an den 17. Juni 1933 und die mörderischen Folgen?
Referenten: Brigitte und Gerhard Brändle
Wir laden ins Kommunale Kino Pforzheim ein! Samstag, 17. Juni 2023, 17 Uhr Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Letzte Änderung: 22.04.2023