DGB-Steuerkonzept

Vorschaubild

11.08.2022 Gerecht besteuern - Demokratie und Zusammenhalt stärken Wie der Staat Beschäftigte entlasten kann

Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig öffentliche Investitionen in Gesundheit, Bildung und Infrastruktur sind. Um die Ausgaben gerecht zu verteilen, hat der DGB ein Steuerkonzept vorgelegt. Es soll Beschäftigte und Familien stärken sowie Spitzenverdiener*innen und große Vermögen stärker beteiligen.

Die Kernpunkte des DGB Konzepts:

  • Anhebung des Grundfreibetrags auf 12 800 Euro
  • gleichmäßiger Anstieg der Steuerprogression
  • Spitzensteuersatz auf 49 Prozent anheben
  • Reichensteuer greift früher
  • Pendlerpauschale zu Mobilitätsgeld umgestalten
  • Kindergrundsicherung statt Kinderfreibeträge
  • Ehegattensplitting überwinden
  • Rentenbesteuerung vereinfachen und Doppelbesteuerung beenden
  • Abgeltungsteuer auf Kapitalerträge abschaffen
  • Vermögensteuer wieder erheben
  • Erbschaften und Schenkungen gerecht besteuern
  • Steuervergünstigungen für Unternehmen befristen
  • Körperschaftsteuer auf 25 Prozent anheben
  • Finanztransaktionsteuer unverzüglich einführen
  • Eine bessere personelle Ausstattung der Finanzverwaltung

Letzte Änderung: 11.08.2022