Politik braucht Frauen

Vorschaubild

17.08.2022 Noch freie Plätze - Mentoring-Programm 2.0

Die Bewerbungsfrist für das Mentoring-Programm 2.0 "Politik braucht Frauen in Pforzheim und Enzkreis" läuft noch bis zum 7. Oktober 2022.

Kommunalpolitisch interessierte Frauen, die überlegen, 2024 für den Kreistag, den Gemeinderat in Pforzheim oder den Gemeinderat in einer der Enzkreiskommunen zu kandidieren, können sich jetzt noch bewerben. Alle Information rund um das Mentoring-Programm gibt es unter www.pforzheim.de/mentoring.

Mentoring ist eine Form, Nachwuchspolitikerinnen zu gewinnen und zu unterstützen. Dabei bilden eine erfahrene Person (Mentorin / Mentor) und eine interessierte Person (Mentee) ein Tandem. Die Mentees können dabei vom Wissen und der Erfahrung der Mentorin beziehungsweise des Mentors profitieren.
Das Mentoring-Programm soll dabei helfen, sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln, die eigene politische Laufbahn zu planen und Zugang zu informellen Strukturen und Netzwerken zu finden. Die Mentorin oder der Mentor kann als Vorbild dienen, Anregungen geben und bei Schwierigkeiten unterstützen.

Neben dem Austausch im Tandem sind im Mentoring-Programm drei verpflichtende Bausteine vorgesehen:

Eine Auftaktveranstaltung am 4. Februar 2023, eine Zwischenbilanz am 13. Mai 2023 sowie eine Abschlussveranstaltung am 7. Oktober 2023. Alle drei Veranstaltungen sind als Tages- beziehungsweise Halbtagesseminare konzipiert. Weitere Qualifizierungsseminare können bei Bedarf dazukommen.

Begleitet wird das Mentoring-Programm durch Diplom-Politikwissenschaftlerin und Diplom-Soziologin Dagmar Wirtz von STAND.PUNKT. Unterstützt wird das Programm durch die Catharina Vierordt Stiftung Pforzheim.

Die Teilnahmegebühr für Mentees beträgt 50 Euro. Für weitere Informationen rund um die Bewerbung stehen Susanne Brückner (susanne.brueckner(at)pforzheim.de; 07231 39 2548) und Kinga Golomb (kinga.golomb(at)enzkreis.de; 07231 308 9595) zur Verfügung. Bewerbungsschluss ist der 7. Oktober 2022.

Letzte Änderung: 11.08.2022