Bürgerempfang am 17. Juli 2022 im CCP

Vorschaubild

07.07.2022 Jetzt noch die letzten Teilnehmerkarten sichern

Für den Bürgerempfang der Stadt Pforzheim am 17. Juli 2022 um 17 Uhr im Großen Saal des CCP sind noch Teilnehmerkarten verfügbar.

Diese sind an allen bekannten Ausgabestellen wie der Pforte des Neuen Rathauses, bei der Tourist-Information, im Kartenbüro in den Schmuckwelten Pforzheim sowie bei den fünf Ortsverwaltungen Büchenbronn, Eutingen, Hohenwart, Huchenfeld und Würm erhältlich und können dort zu den regulären Öffnungszeiten abgeholt werden. Aus organisatorischen Gründen kann der Einlass ausschließlich nach dem Vorzeigen einer Teilnehmerkarte gewährt werden.

"Ich möchte alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu unserem Bürgerempfang einladen, der in diesem Jahr erstmals im Sommer stattfindet. Direkt nach dem Empfang im CCP wird es gegen 18.30 Uhr ein Bühnenprogramm mit Musik und Moderation des Jugendgemeinderats am Waisenhausplatz geben. Das Außenprogramm bietet den Rahmen für einen entspannten und lockeren Ausklang des Abends", so Oberbürgermeister Peter Boch.

Im Kleinen Saal des CCP wird wieder eine Kinderbetreuung für Kinder zwischen 3 und 10 Jahren angeboten. Eine Anmeldung unter folgendem Link ist erforderlich: https://www.pforzheim.de/be2022-kinder

Der Bürgerempfang findet unter dem Motto "Reuchlinstadt Pforzheim" im CongressCentrum Pforzheim statt und ist einer der Höhepunkte im Reuchlinjahr 2022. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht unter anderem die Verleihung der Bürgermedaille an die Pforzheimerin Gisela Lotz. In einem feierlichen Festakt wird ihr Oberbürgermeister Peter Boch diese Auszeichnung für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement für Demokratie, Freiheit und Frieden überreichen.

Abwechslungsreiches Rahmenprogramm
Die Gäste des Bürgerempfangs dürfen sich außerdem auf ein abwechslungsreiches künstlerisches und musikalisches Rahmenprogramm freuen. So wird der Puppenspieler Raphael Mürle mit seiner speziell angefertigten Reuchlinpuppe auftreten. Der Musikverein Hohenwart, der in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert, begleitet die Veranstaltung musikalisch. Moderiert wird der Bürgerempfang von Anja Lange, die unter anderem als Event-Moderatorin bei Hitradio antenne 1 bekannt ist.

Bürgerempfang in Kooperation mit dem geplanten Coko-Festival
Nach dem offiziellen Teil des Bürgerempfangs dient das Coko-Festival-Gelände am Waisenhausplatz ab etwa 18.30 Uhr als Treffpunkt für ein entspanntes Get-Together, während parallel dazu ein eigenes Programm des Jugendgemeinderats das Angebot abrundet. Auf der Bühne am Waisenhausplatz moderieren die Jugendgemeinderäte Leon Mayer und Yasin Gürbüz. Geplant sind entspannte Musik und kurze Talkrunden zu ausgewählten Themen.

Das geplante Coko-Festival ENZopenair findet am Wochenende des Bürgerempfangs statt und lockt nach derzeitigem Stand vom 15. bis zum 17. mit verschiedensten Künstlern aus den Bereichen Musik, Kultur und Kabarett auf den Waisenhausplatz, den Sedanplatz und in den Enzauenpark.

Letzte Änderung: 04.07.2022