Der Arbeitsmarkt im Mai 2022
Die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk Nagold-Pforzheim ist von April auf Mai weiter zurückgegangen. Mitte Mai waren 11.786 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 243 oder 2,0 Prozent weniger als im April und 3.141 oder 21,0 Prozent weniger als vor einem Jahr. Damit hat die Arbeitslosigkeit im Nordschwarzwald erstmals seit Dezember 2019 (10.881) erstmals wieder die 12000er Marke unterschritten.
Die Arbeitslosenquote - bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen - ging im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 3,4 Prozent zurück. Im Mai 2021 lag sie noch bei 4,3 Prozent.
Zahl der Kurzarbeiter und kurzarbeitenden Betriebe
Kurzarbeit ist weiterhin ein wirksames Instrument zur Sicherung vieler Arbeitsplätze in der Region. Für den Monat Januar liegt eine erste Hochrechnung zur realisierten Kurzarbeit vor. Demnach haben im Bezirk der Agentur
für Arbeit Nagold-Pforzheim 3.784 Beschäftigte in 665 Betrieben kurzgearbeitet.
Entwicklung nach Rechtskreisen
Im Bereich der Arbeitslosenversicherung (Rechtskreis SGB III) gab es im Mai 5.777 Arbeitslose, 173 oder 2,9 Prozent weniger als im Vormonat und 2.447 oder 29,8 Prozent weniger als vor einem Jahr.
In der Grundsicherung (Hartz IV) ist die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vor-monat um 70 oder 1,2 Prozent auf 6.009 zurückgegangen. Gegenüber Mai 2021 ist das ein Rückgang um 694 oder 10,4 Prozent.
Regionale Arbeitslosenquoten nach Geschäftsstellenbezirken
Unter den sieben Geschäftsstellen der Arbeitsagentur Nagold-Pforzheim hat Mühl-acker mit 2,5 Prozent den besten Wert. Es folgen Calw mit 2,7 Prozent, Nagold und Freudenstadt mit jeweils 2,8 Prozent, Horb mit 2,9 Prozent,
Pforzheim mit 4,2 Pro-zent und Bad Wildbad mit 4,3 Prozent.
Entwicklung in den Landkreisen und der Stadt Pforzheim
Die unterschiedlichen Strukturen innerhalb des Agenturbezirkes haben auch im Mai zu einer großen Bandbreite der Arbeitslosenquoten geführt. Sie liegt zwischen 2,6 Prozent im Enzkreis und 5,9 Prozent im Stadtkreis Pforzheim.
Enzkreis
Die Arbeitslosenquote blieb gegenüber dem Vormonat unverändert bei 2,6 Prozent. Im Mai 2021 lag sie noch bei 3,4 Prozent. Insgesamt waren 2.882 Menschen ar-beitslos gemeldet, davon 1.743 (60,5 Prozent) in der
Arbeitslosenversicherung und 1.139 (39,5) Prozent) in der Grundsicherung. Im Mai wurden 246 Stellenangebote gemeldet. Das waren 23 oder 8,6 Prozent weniger als im Vormonat und 41 oder 14,3 Prozent weniger als im Mai 2021. Aktuell sind
1.544 offene Stellenangebote im Bestand, 438 oder 39,6 Prozent mehr als vor einem Jahr.
Stadt Pforzheim
Die Arbeitslosenquote ist von April auf Mai um 0,2 Prozentpunkte auf 5,9 Prozent zurückgegangen. Vor einem Jahr lag sie noch bei 7,3 Prozent. Insgesamt waren 4.136 Menschen arbeitslos gemeldet, davon 1.466 (35,4 Prozent) in der
Arbeitslo-senversicherung und 2.670 (64,6 Prozent) in der Grundsicherung. Im Mai wurden 285 Stellenangebote gemeldet. Das waren 42 oder 17,3 Prozent mehr als im Vor-monat und 49 oder 20,8 Prozent mehr als im Mai 2021. Derzeit sind 1.360
offene Stellenangebote im Bestand, 374 oder 37,9 Prozent mehr als vor einem Jahr.
Letzte Änderung: 01.06.2022