VON WILDNIS BIS WISSEN

Vorschaubild

15.04.2022 Mit sexueller Belästigung richtig umgehen und präventiv handeln

Spätestens seit der metoo-Debatte ist sexuellen Diskriminierung und der Umgang mit Grenzüberschreitungen am Arbeitsplatz Thema. Vor allem Frauen und junge Menschen fühlen sich ermutigt bei Vorgesetzten, in Teams oder bei Personalvertretungen Hilfe zu suchen und Änderungen zu fordern.

Andere lösen die Situation durch
Arbeitsplatzwechsel oder erkranken aufgrund der Belastung. Sie erhalten einen kurzen Überblick über sexuelle Diskriminierung/Belästigung am Arbeitsplatz mit aktueller Datenlage, Definition, Formen, gesetzliche Grundlagen, Auswirkungen für Betroffene, aber auch Hilfsangebote und betriebliche (Präventions-)Maßnahmen.

Sarah Carstensen, Diplom-S ozialpädagogin und Systemische Beraterin,
gibt im Projekt sePia der pro familia Pforzheim e.V. betriebliche Schulung und
begleitet Unternehmen bei der Instalation von Präventionsmaßnahmen.
Katharina Meyer, Fachbereichsleiterin der Q-Prints & Service gGmbH berichtet, wie
sie sich als Unternehmen im Rahmen des Projekts sePia dem Thema Diskriminierung
am Arbeitsplatz aktiv angenommen hat. Sie erzählt, welche Erfahrungen sie gemacht
hat, welche Maßnahmen eingeleitet wurden und warum die Beschäftigten diese
Strukturen besonders schätzen.

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten
des Enzkreises virtuell statt am:
28.04.2022 16:00 - 17:00 Uhr

Letzte Änderung: 15.04.2022