AUSSICHTEN AM ARBEITSMARKT?

Vorschaubild

16.09.2021 Wahlaussagen der Parteien zu den arbeitsmarktpolitischen Forderungen der IG Metall

In der Corona -Pandemie wurde durch Kurzarbeit vielfach Beschäftigung gesichert und der Arbeitsmarkt stabilisiert. Gleichwohl hinterlässt die Krise tiefe Furchen am Arbeitsmarkt und altbekannte Probleme treten verstärkt hervor: Prekär Beschäftigte sind deutlich stärker von der Krise betroffen, die Arbeitslosigkeit ist gestiegen, Langzeitarbeitslosigkeit droht sich zu verfestigen. Das ist eine Bürde für den laufenden sozial -ökologischen Wandel.

Gerade in industriellen Branchen spitzt sich die Frage zu, wie es gelingen kann, Beschäftigten neue Perspektiven zu bieten, statt sie, wie seitens vieler Unternehmen angekündigt, in Arbeitslosigkeit zu entlassen. Brücken in die Arbeitswelt von morgen bauen, Leiharbeit und Werkverträge begrenzen und regulieren, Schutz der Arbeitslosenversicherung ausbauen, solidarische Grundsicherung statt Hartz IV - das sind Elemente einer Arbeitsmarktpolitik im sozial - ökologischen Wandel, wie sie die IG Metall fordert.

Letzte Änderung: 30.08.2021