Warnstreik Gevelsberg

Willkommen in der IG Metall Pforzheim

ANTIKRIEGSTAG 2025

Die Welt braucht Frieden!

Es ist höchste Zeit für eine Rückbesinnung auf die Werte der Charta der Vereinten Nationen. 
Gemeinsam wollen wir für Frieden eintreten.

Frieden braucht Gesichter.

Komm deshalb zum Antikriegstag 2025!

EINLADUNG ZUR GEDENKVERANSTALTUNG

am Montag, 1. September 2025, 17:00 Uhr
Hauptfriedhof Pforzheim

Am Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus
(Hintereingang Hauptfriedhof von Eisinger Landstraße)

Mach Werbung, damit wir viele Menschen sind, um für den Frieden einzustehen.

Antikriegstag 2025

Aktuelles
Metallarbeiter an einer Fräse

FAQ tarifliches Zusatzgeld (T-ZUG): Jetzt freie Tage für 2026 beantragen

Hast Du Kinder, zu pflegende Angehörige oder arbeitest Du Schicht? Dann kannst Du in der Metall- und Elektro­in­dustrie statt Geld (T-ZUG) bis zu 8 freie Tage im Jahr wählen. Der Antrag für das Jahr 2026 muss bis zum 31. Oktober beim Arbeit­geber eingereicht werden. Unsere FAQ zum T-ZUG

Tarifrunde Eisen und Stahl 2022: Warnstreik Georgsmarienhütte

Stahl-Tarifrunde gestartet - IG Metall will fairen Ausgleich

Am Dienstag sind die Verhand­lungen in der Stahl-Tarifrunde gestartet. Angesichts der schwie­rigen Lage sieht die IG Metall die Sozial­partner in der Verant­wortung, schnell mit fairen Lösungen Beschäf­tigung, Reallöhne und Fachkräfte zu sichern. Die Arbeit­geber legten noch kein Angebot vor.

Deutsche Rentenversicherung

Fehler im System: Warum die Rentenkasse eigentlich viel voller ist

Der Staat zahlt der Renten­ver­si­cherung immer höhere Zuschüsse. Aber ist die Rente deshalb marode? Eben nicht! Denn die Renten­kasse zahlt auch Dinge, die eigentlich alle Steuer­zahler finanzieren sollten, nicht nur Beitrags­zahler. Ein Finanz­check.

Beschäftigte mit IG Metall-Fahnen und Trillerpfeifen bei der Aktion zur vierten Tarifverhandlung der Textilen Dienste in Göttingen

Jetzt: Prozente und verbesserte Altersteilzeit in den Textilen Diensten

Mit der September-Abrechnung steigen die tariflichen Monats­ent­gelte in den Textilen Diensten um 2,1 Prozent. Auch die Zuzahlung zur Alters­teilzeit steigt. Nächstes Jahr folgt die zweite Stufe der Erhöhung.

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

Energiewende-Monitoring bringt keine ausreichende Klarheit

Gemeinsame Presser­klärung VDMA und IG Metall +++ Energie­wende-Monitoring / Prognos-Gutachten +++

1000 Leihbeschäftigte demonstrieren für Inflationsausgleichsprämie in München

Tarifabschluss: Ordentliches Plus in der Leiharbeit

Die Entgelte in der Leiharbeit steigen bis April 2027 in drei Schritten. Das ist das Ergebnis der Tarifrunde Leiharbeit 2025. Die DGB-Gewerk­schaften konnten damit neben einer Reallohn­si­cherung auch die Forderung nach einem Abstand zum allgemeinen Mindestlohn durchsetzen.

Ein Beschäftigter wartet eine Lüftungsanlage

Entgeltplus für Kälteanlagenbauer in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

Die Entgelte im Kältean­la­genbau in Nieder­sachsen und Sachsen-Anhalt steigen ab Januar 2026 um 2,6 Prozent und ein Jahr später um weitere 2,8 Prozent. Die Vergütungen der Auszubil­denen werden zu den gleichen Zeitpunkten erhöht um 30 bzw. 40 Euro.

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

Deutsche und europäische Gewerkschaftsspitzen fordern die EU zum Handeln auf: Europas Autoindustrie

+++ Gemein­samer Brief von IG Metall und IndustrieAll +++

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

IG Metall startet Tarifrunde Stahl: Beschäftigung, Reallöhne und Fachkräfte sichern!

Gewerk­schaft mit klaren Anforde­rungen an Arbeit­geber und Politik +++ IG Metall fordert Garantie für Arbeits­plätze und volle Kaufkraft +++ Boguslawski: „Politik muss endlich positiven Rahmen für eine zukunfts­fähige Stahlin­dustrie umsetzen.“

Warnstreik bei Musashi in Bad Sobernheim: Daimler-Kollegen übergeben die Flamme der Solidarität

„Ob Streik oder Mitgliederversammlung ist doch wumpe“

Zwei Standorte sollen plattge­macht und einer zur Hälfte rasiert werden. So nicht! Aus allen Standorten kamen die Beschäf­tigten des Autozu­lie­ferers Musashi zur Deutsch­land­zen­trale. Der Arbeit­ge­ber­anwalt wollte den Warnstreik verbieten lassen, doch Polizei und Gericht spielten nicht mit.

Aktion gegen Übernahme der Salzgitter AG

Stahl: Beschäftigung, Reallöhne und Fachkräfte sichern

Die IG Metall hat ihre Forderungen für die Stahl-Tarifrunde beschlossen: Sie fordert eine Garantie für Arbeits­plätze und volle Kaufkraft. Die wirtschaft­liche Lage ist äußerst schwierig. Die Tarifver­hand­lungen in der nordwest­deut­schen und ostdeut­schen Eisen- und Stahlin­dustrie starten am Dienstag.

Hintergrundbild

Jetzt Arbeitsplätze sichern - klare Industriepolitik und Wertschöpfung im Transformationsprozess

IG Metall Baden-Württemberg zum EU-Strate­gie­dialog Automobil am 12. September:

Beschäftigte stehen zu einem großen Herz zusammen
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Menschenmenge bei einem Streik
Profil- und Mitgliederservices
Mein Servicecenter

Du bist umgezogen und willst uns Deine Adresse mitteilen? Du brauchst eine Beitragsquittung? Du möchtest Krankengeld oder Streikgeld beantragen? Melde Dich in unserem Mitgliederbereich an.

Aktiv werden

Mitmachen

IG Metall News
Mobiles Betriebsratsbüro im Wohnwagen bei Stöger

Union Busting | BR-Mobbing
Betriebsrat eröffnet Büro im Wohnwagen

betriebsrat-eroeffnet-buero-im-wohnwagen  Vier Wochen lang arbeitete der Betriebs­rats­vor­sit­zende bei Stöger Automation in einem Wohnwagen außerhalb des Werks. Die Geschäfts­leitung hatte ihm Hausverbot erteilt. Nach einem Vergleich vor Gericht darf er wieder rein. Aber: Der Ingenieur darf nicht arbeiten - und erhält somit auch kein Gehalt.

10. September 2025

Ein Mitarbeiter in der Produktion bei Hiro Lift in Bielefeld

DGB-Index Gute Arbeit 2025
Arbeitszeitwünsche in Deutschland: Was wollen die Beschäftigten?

arbeits­zeit­wu­ensche-was-wollen-die-bescha­ef­tigten  Eine aktuelle Umfrage des DGB zeigt: Mehr als die Hälfte der Befragten würde die eigene Arbeitszeit gerne verkürzen. Gleich­zeitig scheitern Wünsche nach längeren Arbeits­zeiten häufig an betrieb­lichen Strukturen und der Ablehnung durch Arbeit­geber.

10. September 2025

Junge Menschen mit Rucksack

Fünf Tage bezahlte Lernzeit im Jahr
Nimm dir deinen Bildungsurlaub

fuenf-tage-bezahlte-lernzeit-im-jahr  Ob Workshop oder Sprachkurs: Wenn du dich weiter­bilden und etwas für dich oder deine Karriere tun möchtest, kannst du dafür Sonder­urlaub beantragen. Wir geben Tipps für einen reibungs­losen Ablauf der bezahlten Bildungszeit.

10. September 2025

Ein Mann am Schreibtisch hinter einem Laptop im Gespräch mit einer gegenübersitzenden Frau.

Informationen und Tipps für Angestellte
Ratgeber für außertariflich Beschäftigte

ratgeber-fuer-ausser­ta­riflich-bescha­ef­tigte  Außerta­rif­liche Angestellte (AT-Angestellte) sind eine wachsende Gruppe. Immer mehr Beschäf­tigte bekommen die speziellen AT-Arbeits­ver­träge angeboten. Auf den ersten Blick erscheint das positiv, denn für viele ist dies ein Schritt nach oben auf der Karrie­re­leiter. Doch genaues Hinsehen lohnt sich.

9. September 2025

Daniela Mangold und Birgit Bosch bei Gardena in Gerstetten-Heuchlingen

Tarifbewegung Holz und Kunststoff 2025
Beschäftigte diskutieren über ihre Forderungen

forderung-tarifrunde-holz-und-kunststoff  Im Oktober beschließt der Vorstand der IG Metall die Forderung für die 220.000 Beschäf­tigten der Holz- und Kunststoff verarbei­tenden Industrie. In den Betrieben und Tarifkom­mis­sionen laufen die Debatten auf Hochtouren. Ein Anliegen sticht bereits heraus.

29. August 2025

Podcast „Maloche und Malibu“

Podcast „Maloche und Malibu“
Aufgebläht und zu teuer? Die Wahrheit über den Sozialstaat

podcast-maloche-und-malibu-s1  Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Folge 42 trägt den Titel „Aufgebläht und zu teuer? Die Wahrheit über den Sozial­staat.“

28. August 2025

Protestaktion gegen die Schließung von Cellforce

Zukunft unserer Industrie
Porsche will neue Batteriezellfabrik schließen

kampf-um-cellforce-batterie­zell­fabrik  Nach nicht einmal drei Jahren will Porsche seine Cellforce-Batterie­zell­fabrik in Kirchen­tel­l­insfurt wieder schließen. 200 von 286 Beschäf­tigten sollen gekündigt werden. Gemeinsam mit der IG Metall wollen sie für ihre Zukunft kämpfen und gründen jetzt einen Betriebsrat.

26. August 2025

Geschäftsfrau vor Computer-Bildschirm im Büro in der Nacht

FAQ Überstunden
Überstunden – wissen, was Recht ist

ueberstunden--wissen-was-recht-ist  Muss ich Überstunden machen? Gibt es einen Anspruch auf Überstun­den­zu­schläge? Was, wenn der Arbeit­geber die Mehrarbeit nicht ausbezahlt? Gewerk­schafts­jurist Dr. Till Bender beantwortet die wichtigsten Fragen rund um das Thema Überstunden – und erklärt, was Beschäf­tigte beachten müssen.

21. August 2025

Ein Elektroniker mit Schutzbrille und Handschuhen arbeitet an einem Schaltschrank

Tarifrunde Technische Gebäudeausrüstung 2025
Entgeltplus in der Technischen Gebäudeausrüstung Baden-Württemberg

tarifer­gebnis-tga-baden-wuerttemberg-2025  Die Entgelte in der Techni­schen Gebäude­aus­rüstung in Baden-Württemberg steigen ab September 2025 um 2,9 Prozent und ein Jahr später um weitere 2,7 Prozent. Besonders stark profitieren die Auszubil­denden, deren Vergütungen überpro­por­tional angehoben werden.

20. August 2025

"Nötig sind konkrete Maßnahmen, um Belastungen spürbar zu senken", Gundi Fetze, Betriebsräting bei BSH in Giengen und Dirk-Peter Kasat.

Besser mit Betriebsrat
Jetzt für die Betriebsratswahl 2026 kandidieren

mit-betriebsrat-laeuft-es-besser  Betriebsräte haben besondere Rechte, mit denen sie ihre Kolleginnen und Kollegen schützen. Sie machen Arbeits­plätze sicherer, besser und gesünder. Ohne Interes­sen­ver­tretung enden Demokratie und Rechts­staat oft am Werkstor. Die nächsten Betriebs­rats­wahlen stehen bevor – stärke das „Team IG Metall“.

12. August 2025

Zwei Metallerinnen mit Schild Team IG Metall in Hamburg beim Aktionstag Fairwandel.

Betriebsratswahl 2026
Betriebsratswahl 2026 als „Team IG Metall“ im Betrieb angehen

team-ig-metall-kampagne-zur-betriebs­ratswahl-im-betrieb-an  Von März bis Mai 2026 sind wieder Betrie­brats­wahlen. Die IG Metall unterstützt Euer „Team IG Metall“ bei Eurer BR-Wahlkam­pagne im Betrieb. Auf teamig­metall.de - Eurer digitalen Wahlzen­trale - findet Ihr ein Tipps, Tools, einen digitalen Kampagnen­planer und einen Plakat- und Medien­ge­ne­rator.

12. August 2025

Hitze am Arbeitsplatz

Ratgeber Sommerhitze
Was tun bei Hitze am Arbeitsplatz?

hitze-am-arbeits­platz-diese-rechte-haben-bescha­ef­tigte  Wenn das Thermo­meter die 30-Grad-Marke übersteigt, kann die Arbeit im Büro oder in der Werkshalle zur Qual werden. Wir erläutern, ob Beschäf­tigte die Arbeit einstellen dürfen und geben Tipps für heiße Tage im Betrieb.

12. August 2025