Willkommen in der IG Metall Pforzheim

Aktuelles

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

Keine Zerschlagung von Thyssenkrupp

Gemeinsame Erklärung des Konzern­be­triebsrats und der IG Metall zur aktuellen Bericht­er­stattung über Thyssen­krupp und zur heutigen Presse­mit­teilung des Konzerns

Demo durch das Werk zur Mitgliederversammlung bei Faurecia in Scheuerfeld

So kämpfen wir um unsere Industrie-Arbeitsplätze

Wo sind die Aufträge für unsere Zukunft? Dazu musste das Management des Autozu­lie­ferers Faurecia in Scheuerfeld den wütenden Beschäf­tigten auf der Betriebs­ver­sammlung Rede und Antwort stehen. Nach einer Demo unterschrieb das Management einen Tarifvertrag: bis Juni sollen Aufträge da sein.

Über 300 Betriebsrätinnen haben am Betriebsrätinnentag in Leipzig teilgenommen. Im Mittelpunkt standen der Austausch und die Vernetzung untereinander.

Beschäftigte beraten und begleiten

Die neuen Online-Seminare für Vertrau­ens­leute aus der Seminar­reihe Vertrau­ens­frau­en­power

Silberpapier

Künstliche Intelligenz

Gestalten statt fürchten - IG Metall Baden-Württemberg setzt auf Qualifi­zierung und Mitbestimmung

Hutmacherin bearbeitet Hut

Mehr Geld und verbesserte Altersteilzeit in der Hutindustrie

Tarifab­schluss in der Hutindustrie: Nach einer Einmal­zahlung im Juli steigen die Entgelte ab August 2025 um 2,0 Prozent und ab Oktober 2026 um weitere 2,9 Prozent. Auch die Ausbil­dungs­ver­gü­tungen werden erhöht und die Alters­teilzeit verbessert.

Ein Team von Entwicklern sitzt vor den Rechnern und arbeitet

Mit Tarif über 15 Prozent mehr für ITK-Beschäftigte

ITK-Beschäf­tigte verdienen mit Tarif im Schnitt über 15 Prozent mehr als in Betrieben ohne Tarif. Gleich­zeitig ist ihre durchschnitt­liche Arbeitszeit geringer. Das zeigt die neue ITK-Entgel­tanalyse der IG Metall: Dort können ITK-Beschäf­tigte auch ihr eigenes Entgelt checken und vergleichen.

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

Brauchen und erwarten ein verlässliches Rentensystem für alle

IG Metall-Sozial­vor­stand Hans-Jürgen Urban zur Debatte um mehr Beitrags­zahler in der gesetz­lichen Renten­ver­si­cherung

24-Stunden-Streik bei Ford in Köln

Nach 24-Stunden-Streik bei Ford in Köln: Eckpunkte stehen

Erstmals seit 100 Jahren waren die Beschäf­tigten von Ford in Köln im 24-Stunden-Streik für ihre Zukunft. Nun ist die Arbeit­ge­ber­seite der IG Metall in den Verhand­lungen entgegen­ge­kommen, so dass weitere Gespräche möglich werden. Erste Eckpunkte stehen.

Sozialstaatsoffensive

Material zur #Sozialstaatsoffensive der IG Metall

Sichere Arbeit, gute Renten, genügend Kita-Plätze: Nur mit einem gut ausgebauten Sozial­staat können wir unseren Alltag meistern. Mehr soziale Sicherheit für die Zukunft – dafür gehen wir in die Offensive. Hier findet Ihr Materialien für die Arbeit im Betrieb, angefangen mit Infos zur Kampagne.

Zerstörtes Bremen im Zweiten Weltkrieg

Endlich frei! Die Gewerkschaften und das Kriegsende

Für Gewerk­schaf­te­rinnen und Gewerk­schafter bedeutete der 8. Mai 1945 das Ende eines Terrors, der bis in die letzten Kriegstage wütete. Der 80. Jahrestag des Kriegs­endes bleibt ein Tag der Erinnerung und der Mahnung.

Frau arbeitet während eines IG Metall-Online-Seminars konzentriert am Notebook.

Online-Seminare

Hier findet ihr alle Informa­tionen zu unsere Online-Seminaren der IG Metall-Bildung.

Gleichstellungspolitische Impulse setzen

Ingenieurgehälter 2025 und 2026

16 Prozent mehr Geld verdienen Ingenieu­rinnen und Ingenieure in Betrieben, die nach Tarif bezahlen. In Unternehmen mit Betriebsrat liegt das Einkommen ebenfalls höher. Unsere Flyer geben Auskunft, wer wie viel in der Metall- und Elektro­in­dustrie verdient und worauf es beim Entgelt ankommt.

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

Mehr Geld und flexible Zeit lösen Tarifkonflikt

Erster Abschluss in Nieder­sachsen: 5,6 Prozent höhere Entgelte +++ Beschäf­tigte erhalten Option auf 5 Tage extra frei +++ Boguslawski: „Tarifvertrag erhöht Arbeit­geber-Attrak­ti­vität im Handwerk“

Silberpapier

IG Metall fordert Kurswechsel

Investieren statt kaputt­sparen

Silberpapier

Arbeitgeber legen kein Angebot vor

Kfz-Handwerk: Über 1.000 Metaller:innen setzen ein starkes Zeichen

Silberpapier

Kfz-Tarifrunde: Warnstreikphase begonnen

100 Beschäf­tigte läuten Warnstreik­phase im Kfz-Handwerk ein

Silberpapier

Keine Bewegung in 1. Verhandlung

Kfz-Handwerk: Keine Bewegung in erster Tarifver­handlung

Silberpapier

Jetzt Zukunft sichern!

Was weg ist, bleibt weg - jetzt Zukunft sichern!

Silberpapier

IG Metall Aktionstag - Weil das jetzt zählt!

25.000 Menschen demons­trieren für ihre Arbeits­plätze und eine gute Zukunft in Baden-Württemberg.

Silberpapier

Baden-Württemberg ist Maschinenbauland

Baden-Württemberg ist Maschi­nen­bauland und muss es bleiben.

Silberpapier

Tarifvertrag zum regionalen Personaleinsatz

Die IG Metall Baden-Württemberg und der Arbeit­ge­ber­verband Südwest­metall haben einen neuen Tarifvertrag zum regionalen Personal­einsatz abgeschlossen.

Silberpapier

Es geht um unsere Zukunft!

Wir leisten Großes: Wir entwickeln Maschinen, die die Welt bewegen. Wir schaffen Techno­logien, die unser Leben verbessern. Wir arbeiten hart für den Wohlstand in diesem Land.

Silberpapier

Tarifergebnis in der Edelmetallindustrie

Tarifrunde Schmuck-, Uhren- und Edelme­tall­in­dustrie: Ergebnis in zweiter Verhandlung

Silberpapier

IG Metall fordert Politik zum Handeln auf

IG Metall Baden-Württemberg fordert Politik und Unternehmen zum Handeln auf

junger Metaller demonstriert lautstark auf der FairWandel-Kundgebung

Aktuelles aus dem Jahr 2024

Die Meldungen der IG Metall Geschäfts­stelle aus dem Jahr 2024 in der Übersicht.

Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Profil- und Mitgliederservices
Mein Servicecenter

Du bist umgezogen und willst uns Deine Adresse mitteilen? Du brauchst eine Beitragsquittung? Du möchtest Krankengeld oder Streikgeld beantragen? Melde Dich in unserem Mitgliederbereich an.

Aktiv werden
IG Metall News
KFZ-Handwerk Tarifrunde 2021

Kfz-Handwerk
Verhandlungsergebnis im Kfz-Handwerk

IG Metall Vorstand  Mehr Geld und freie Tage im Kfz-Handwerk Nieder­sachsen. Details findet Ihr in der Infografik

6. Mai 2025

Beschäftigte bei einer Kundgebung in der Kfz-Tarifrunde in Leinfelden

Kfz-Tarifrunde 2025
Mehr Geld und freie Tage im Kfz-Handwerk

IG Metall Vorstand  2,3 Prozent mehr Geld ab Juli – für Auszubil­dende 80 Euro mehr im Monat, sowie weitere 3,3 Prozent ab August 2026 für alle. Zudem können Beschäf­tigte Geld in bis zu 5 zusätz­liche freie Tage im Jahr wandeln. Nach Nieder­sachsen, Hamburg, Hessen und Schleswig-Holstein nun auch in Rheinland-Pfalz.

6. Mai 2025

Warnstreik der MEWA-Beschäftigten in Rodgau am 2.6.2023

Tarifrunde Textile Dienste 2025
Beschäftigte fordern Entlastung und Anerkennung

IG Metall Vorstand  Bei aktiven Mittags­pausen und Betriebs­rund­gängen stimmen sich die Beschäf­tigten in den Textilen Diensten auf die zweite Verhand­lungs­runde ein. Sie fordern: 6 Prozent mehr Geld, mindestens aber 180 Euro und eine Verbes­serung der Alters­teilzeit.

6. Mai 2025

1000 Beschäftigte bei der Demo vor der Kfz-Tarifverhandlung in Leinfelden-Echterdingen / Baden-Württemberg

Kfz-Tarifrunde 2025
Immer noch kein Angebot der Kfz-Arbeitgeber

IG Metall Vorstand  Auch in der zweiten Verhand­lungs­runde legen die Kfz-Arbeit­geber kein Angebot vor. Die Beschäf­tigten machen Druck: Über 22 000 Beschäf­tigte waren bereits bei Aktionen und Warnstreiks dabei. Die IG Metall fordert 6,5 Prozent mehr Geld, 170 Euro mehr für Auszubil­dende und eine Entlas­tungs­kom­po­nente.

30. April 2025

Drei Frauen auf der Demonstration in Kaarst. Eine Frau hält ein Schild „Mehr Geld“ hoch.

Tarifrunde Textile Dienste 2025
Textile Dienste: Beschäftigte fordern 6 Prozent

IG Metall Vorstand  Mehr Geld und die Verbes­serung der Alters­teilzeit - das sind die Forderungen der Beschäf­tigten in der Tarifrunde der Textilen Dienste.

29. April 2025

Podcast „Maloche und Malibu“

Podcast „Maloche und Malibu“
Krank? Das musst du wissen!

IG Metall Vorstand  Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Folge 38 trägt den Titel „Krank? Das musst du wissen!“

25. April 2025

Junge Frau arbeitet mit Laptop auf dem Fußboden

Das gibt es vom Fiskus zurück
Ratgeber Steuererklärung 2024

IG Metall Vorstand  Für die Steuer­er­klärung des Jahres 2024 gibt es einige Änderungen. Wer jetzt an der Steuer­er­klärung sitzt, sollte die dafür geltenden Steuer­vor­teile kennen.

16. April 2025

Zwei Frauen unterhalten sich im Betrieb

Tarifrunde Textile Dienste 2025
Werde Tarifbotschafterin / Tarifbotschafter!

IG Metall Vorstand  Im Mai 2025 starten die neuen Tarifver­hand­lungen für die Beschäf­tigten der Textilen Dienste. Da heißt es auch in deinem Betrieb: Mitmachen ist alles!

16. April 2025

Aktion für einen Tarifvertrag bei Weitkowitz in Peine/Niedersachsen

Besser mit Tarif
So haben wir unseren Tarifvertrag erreicht

IG Metall Vorstand  Seit Anfang April gibt’s Metall-Tarif beim Autozu­lie­ferer Weitkowitz in Peine, bis zu 700 Euro mehr im Monat. Beschäf­tigte verhan­delten selbst mit. Wie das geht, lernten sie auf einem IG Metall-Seminar, gemeinsam mit weiteren Betrieben in der Region, die nun auch ihren Tarif angehen.

15. April 2025

Eine Frau beim Warnstreik bei Kenvue in Wuppertal in der Tarifrunde der Textil- und Bekleidungsindustrie West

Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2025
Tarifergebnis erzielt - Warnstreiks brachten die Wende

IG Metall Vorstand  Durchbruch bei den Tarifver­hand­lungen für die westdeutsche Textil- und Beklei­dungs­in­dustrie. Beschäf­tigte erhalten mehr Geld und verbes­serte Alters­teilzeit. Auf dieses Tarifer­gebnis haben sich IG Metall und Arbeit­geber verständigt.

11. April 2025

Hugo Sinzheimer mit Frau Paula im Jahr 1945

Hugo Sinzheimer zum 150. Geburtstag
Warum wir uns an den „Vater des Arbeitsrechts“ erinnern sollten

IG Metall Vorstand  Ohne ihn sähe die Welt für Gewerk­schaften anders aus: Vor 150 Jahren wurde Hugo Sinzheimer geboren. Er floh vor den Nazis, starb entkräftet kurz nach dem Krieg. Doch seine Ideen prägen unser Arbeits­leben bis heute.

10. April 2025

1. Mai 2023 in Berlin mit Jörg Hofmann

„Mach Dich stark mit uns!“
Tag der Arbeit 2025: Am 1. Mai gemeinsam auf die Straße gehen

IG Metall Vorstand  „Mach Dich stark mit uns!“ – unter diesem Motto ruft der DGB in diesem Jahr zum 1. Mai auf. Am Tag der Arbeit demons­trieren wir gemeinsam für eine gerechte Arbeitswelt. In ganz Deutschland wird es zahlreiche Aktionen und Kundge­bungen geben.

9. April 2025